Erstaus- stattung

Beispiele für Außenhaltung
Beispiele für Außenhaltung

Neue Kanincheneltern sind häufig unsicher, was sie denn für die Erstausstattung alles benötigen, um gut auf die Neuankömmlinge vorbereitet zu sein.

Eigentlich ist das gar nicht so viel. Man benötigt einen Stall, idealerweise mit angeschlossenem Gehege bei Aussenhaltung oder ein Gehege für die Innenhaltung. Hier sind der eigenen Phantasie und Gestaltungsmöglichkeiten, je nach handwerklichem Geschick, keine Grenzen gesetzt.

Anbei ein paar Ideen zu Gestaltungsmöglichkeiten von Innen- und Aussengehegen.

Für die Versorgung der Lieblinge benötigen Sie eine Trinkflasche (alternativ Trinknapf), eine Heuraufe und einen Futternapf (hier besser keiner aus Plastik, sondern ein etwas schwererer und stabilerer Tonnapf). Als Einstreu verwende ich Leinstroh. Alternativ sind auch Sägespäne o.ä. möglich. Heu entweder vom Bauern oder aus einem Tierfachgeschäft. 

Beispiele für Innenhaltung
Beispiele für Innenhaltung

Neben Heu, welches immer zur Verfügung stehen sollte, sollten die Zwerge hauptsächlich mit Frischfutter ernährt werden. Die Palette ist hier sehr vielfältig und reicht von Löwenzahn, Fenchel, Kohlrabiblätter, Karotten, über Karottengrün, Chicorée, Dill oder Feldsalat, Pastinaken, Petersilie, Bittersalate, Broccolie, Blumenkohl, Sellerie u.v.m.

Insbesondere in der kalten Jahreszeit, freuen sich die meisten Zwerge auch über die Zugabe von Trocken-/Strukturfutter.

Bei Abgabe sind die Jungtiere schon futterfest und können das o.g. Frisch- sowie Trockenfutter bedenkenlos angeboten bekommen.

Das Kopieren von Fotos oder Texten dieser Webseite ist nicht gestattet!

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!